Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zu haben pflegen

  • 1 mit jemandem Umgang haben/pflegen

    tener/mantener relaciones con alguien

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > mit jemandem Umgang haben/pflegen

  • 2 pflegen

    pflegen, I) v. tr.: 1) warten, abwarten: curare (z.B. aegrotum). – den Körper pfl., corpus curare. corpori curationem adhibere (die gehörige Abwartung angedeihen lassen); pelliculam od. cutem od. cuticulam curare (seiner Haut pflegen, sich gütlich tun, sich pflegen): den Vater als guter Sohn (gute Tochter) im Alter pfl., pie curare patrissenectutem.sich pfl., se opulenter colere. – 2) sich einer Neigung behaglich überlassen, z.B. der Ruhe pfl., se dare quieti; conquiescere. – 3) üben, ausüben: uti alqā re. – Freundschaft mit jmd. pfl., amicitiā alcis uti: innige, familiariter od. intime uti alqo. – II) v. intr.solere. assolere (pflegen, v. leb. Wesen u. v. Lebl.; assol. ohne Perfektum). – consuevisse (sich gewöhnt haben, gewohnt sein, v. leb. Wesen u. Lebl.); alle drei mit Infin. – mihi mos est m. Infin. od. m. Genet. Gerundii (ich habe die Sitte, es an der Gewohnheit, zu etc.). – est proprium alcis od. bl. est alcis m. Infin. (es ist jmdm. eigen, es ist das charakteristische Kennzeichen jmds., z.B. sapientis est proprium od. bl. sapientis est nihil quod paenitere possit facere) – Auch wird das deutsche »pflegen« in [1866] der Erzählung durch das bloße Präsens vder Imperfektum des dabeistehenden Verbs ausgedrückt, z.B. nach dem Mittagessen pflegt (pflegte) er ein wenig zu ruhen, post cibum meridianum paulum conquiescit (conquiescebat). – ich pflege es so zu machen, zu halten, hic meus est mos; sie assuevi: wie es zu geschehen pflegt, ut solet od. assolet.

    deutsch-lateinisches > pflegen

  • 3 etw. in Schuss haben

    (etw. in [im] Schuss haben [halten])
    (etw. in Ordnung haben, halten)
    содержать что-л. в хорошем состоянии

    Ich darf da wohnen, weil ich angeblich helfe den Rasen pflegen, weil ich die Heizung in Schuss halte. (H. Böll. Und sagte kein einziges Wort)

    Als Robert das Radio wieder in Schuss hatte, war der zugestandene Vorrat an Kraftausdrücken verraucht, und als der Schlager der Saison aus dem Kasten ertönte, brüllte er schon wieder innig mit: "Wenn die Glocken hell erklingen..." (H. Kant. Die Aula)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. in Schuss haben

  • 4 Umgang

    m
    1. nur Sg.; (soziale Kontakte) contact, relations Pl.; (Bekanntenkreis) company, acquaintances Pl., (circle of) friends Pl.; Umgang haben oder pflegen mit associate with; guten / schlechten Umgang haben keep good / bad company; sie ist kein Umgang für dich she’s not your type, she’s not the sort of person you ought to be hanging around with pej. umg.
    2. nur Sg.; (Beschäftigung): der Umgang mit Kindern / Kunden etc. dealing with children / customers etc.; der ständige Umgang mit Büchern / Tieren etc. having a lot to do with books / animals etc.; im Umgang mit (in) dealing with; geschickt sein im Umgang mit Kindern / Tieren etc. have a way with children / animals etc.; den Umgang mit dem Schweißgerät / mit Wörterbüchern lernen learn how to use ( oder handle) the welding torch / dictionaries
    3. ARCHIT. gallery
    4. KIRCHL. procession
    * * *
    der Umgang
    (Bekanntenkreis) contact; acquaintances; company;
    (Verkehr) commerce
    * * *
    Ụm|gang I [-gaŋ]
    m
    no pl
    1) (= gesellschaftlicher Verkehr) contact, dealings pl; (= Bekanntenkreis) acquaintances pl, friends pl

    keinen/so gut wie keinen Umgang mit jdm haben — to have nothing/little to do with sb

    2)

    im Umgang mit Tieren/Jugendlichen/Vorgesetzten muss man... — in dealing with animals/young people/one's superiors one must...

    durch ständigen Umgang mit Autos/Büchern/Kindern — through having a lot to do with cars/books/children

    an den Umgang mit Tieren/Kindern gewöhnt sein — to be used to animals/children

    an den Umgang mit Büchern/Nachschlagewerken gewöhnt sein — to be used to having books around (one)/to using reference books

    der Umgang mit Tieren/Kindern muss gelernt sein — you have to learn how to handle animals/children

    II
    m pl - gänge
    1) (ARCHIT = Säulenumgang) ambulatory
    2) (= Feldumgang, Flurumgang) procession
    * * *
    ((usually in plural) contact (often in business), bargaining, agreement etc made (between two or more people or groups): fair/honest dealing; dealing on the Stock Market; I have no dealings with him.) dealing
    * * *
    Um·gang
    <- gänge>
    m
    jds \Umgang sb's dealings pl
    \Umgang mit jdm haben (geh) to associate with sb, to have dealings with sb
    kein \Umgang für jdn sein (fam) to be not fit [or be no] company for sb
    jds \Umgang mit etw dat sb's having to do [or deal] with sth form
    * * *
    1) o. Pl. (gesellschaftlicher Verkehr) contact; dealings pl.

    jemand hat guten/schlechten Umgang — somebody keeps good/bad company

    mit jemandem Umgang haben/pflegen — associate with somebody

    2) o. Pl. (das Umgehen)
    * * *
    1. nur sg; (soziale Kontakte) contact, relations pl; (Bekanntenkreis) company, acquaintances pl, (circle of) friends pl;
    pflegen mit associate with;
    guten/schlechten Umgang haben keep good/bad company;
    sie ist kein Umgang für dich she’s not your type, she’s not the sort of person you ought to be hanging around with pej umg
    2. nur sg; (Beschäftigung):
    der Umgang mit Kindern/Kunden etc dealing with children/customers etc;
    der ständige Umgang mit Büchern/Tieren etc having a lot to do with books/animals etc;
    im Umgang mit (in) dealing with;
    geschickt sein im Umgang mit Kindern/Tieren etc have a way with children/animals etc;
    den Umgang mit dem Schweißgerät/mit Wörterbüchern lernen learn how to use ( oder handle) the welding torch/dictionaries
    3. ARCH gallery
    4. KIRCHE procession
    * * *
    1) o. Pl. (gesellschaftlicher Verkehr) contact; dealings pl.

    jemand hat guten/schlechten Umgang — somebody keeps good/bad company

    mit jemandem Umgang haben/pflegen — associate with somebody

    2) o. Pl. (das Umgehen)
    * * *
    -¨e m.
    commerce n.
    frequentation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Umgang

  • 5 Umgang

    Umgang, I) = Prozession, w. s. – einen U. um die Felder, Flur halten, lustrare agros. – II) gesellige Verbindung: usus (der öftere Umgang mit jmd., insofern man ihn benutzt, der Verkehr). – consuetudo (Umgang mit jmd., sofern man sich an ihn gewöhnt hat; auch Umgang Verliebter); verb. usus et consuetudo. – convictus (sofern man mit jmd. zusammenlebt, z.B. mit Menschen, humanus).[2355] vertrauter U., usus familiaris; familiaritas: verbotener U., commercium libidinis: ich habe (pflege) U. mit jmd., mihi domesticus usus et consuetudo cum alqo est od. intercedit: häufigen U. mit jmd. haben (pflegen), alqo multum uti: vertrauten U. mit jmd. haben (pflegen), alqo familiariter oder inti – me uti; coniunctissime vivere cum alqo: freundschaftlichen U. mit jmd. haben (pflegen), alci coniunctiorem esse usu amicitiae: ich habe (pflege) schon vieljährigen U. mit jmd., inter nosmet ipsos vetus usus intercedit: jmds. U. meiden, fliehen, alcis aditum, sermonem, congressum fugere (zus.); aditum alcis sermonemque defugere: allen menschlichen U. meiden, fliehen, mit keinem Menschen U. haben, congressus hominum fugere; fugere colloquia et coetus hominum: den U. abbrechen, consuetudinem intermittere.

    deutsch-lateinisches > Umgang

  • 6 Umgang

    'umgaŋ
    m
    ronda f, vuelta f
    <-(e)s, ohne Plural >
    1 dig (Beziehungen) relaciones Feminin Plural; (Gesellschaft) compañía Feminin; sie ist kein Umgang für dich (umgangssprachlich) es mala compañía para ti; mit jemandem Umgang haben/pflegen tener/mantener relaciones con alguien
    [Gesellschaft] compañía femenino

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Umgang

  • 7 Verkehr

    m -(e)s
    1) движение (уличное, дорожное) транспорт; перевозки
    ruhender Verkehr — транспортные средства на стоянке; паркование транспорта на улицах
    den Verkehr drosseln — (умышленно) сокращать движение, препятствовать нормальному движению ( сообщению)
    den Verkehr störenнарушать движение
    dem Verkehr übergebenоткрыть движение (по новой линии, трассе)
    aus dem Verkehr nehmenснять с линии (напр., автобус)
    3) связь, род ( вид, способ) связи; сообщение, коммуникация; акт сообщения (напр., телефонный разговор)
    aus dem Verkehr ziehenизъять из обращения ( банкноты)
    5) сношения, общение; знакомство
    das ist kein Verkehr für dich, der Verkehr mit ihm ist nichts für dich — он тебе не компания
    den Verkehr mit j-m anbahnenзавязать отношения ( знакомство) с кем-л.
    den Verkehr abbrechenпрекратить сношения ( знакомство)
    in brieflichem Verkehr mit j-m stehenсостоять в переписке с кем-л.
    mit j-m Verkehr haben ( pflegen), mit j-m im Verkehr stehen — поддерживать знакомство ( отношения) с кем-л.
    mit j-m in Verkehr tretenвступить в сношения с кем-л.

    БНРС > Verkehr

  • 8 Verkehr

    Verkehr m -(e)s движе́ние (у́личное, доро́жное), тра́нспорт; перево́зки
    Verkehr m -(e)s движе́ние, сообще́ние; курси́рование; пла́вание (судо́в); воен. продвиже́ние (по коммуника́циям)
    bespannter Verkehr движе́ние гужево́го тра́нспорта
    seewärtiger Verkehr морско́е сообще́ние
    starker Verkehr оживлё́нное [большо́е] движе́ние
    der Verkehr stockte образова́лась про́бка (в у́личном движе́нии), den Verkehr drossein (умы́шленно) сокраща́ть движе́ние, препя́тствовать норма́льному движе́нию [сообще́нию]
    den Verkehr stören наруша́ть движе́ние
    den Verkehr umleiten измени́ть маршру́т [направле́ние движе́ния], dem Verkehr übergeben откры́ть движе́ние (по но́вой ли́нии, тра́ссе), aus dem Verkehr nehmen снять с ли́нии (напр., авто́бус), im Verkehr sein курси́ровать
    Verkehr m -(e)s связь, род [вид, спо́соб] свя́зи; сообще́ние, коммуника́ция; акт сообще́ния (напр., телефо́нный разгово́р)
    abgehender Verkehr исходя́щая связь
    ankommender Verkehr входя́щая связь
    direkter Verkehr прямо́е сообще́ние
    doppelseitiger Verkehr двусторо́нняя связь
    einseitiger Verkehr односторо́нняя связь
    zwischenstaatlicher Verkehr междунаро́дное сообще́ние
    Verkehr m -(e)s (де́нежное) обраще́ние
    aus dem Verkehr ziehen изъя́ть из обраще́ния (банкно́ты)
    Verkehr m -(e)s сноше́ния, обще́ние; знако́мство
    brieflicher Verkehr перепи́ска, корреспонде́нция
    der offizielle Verkehr официа́льные отноше́ния
    das ist kein Verkehr für dich, der Verkehr mit ihm ist nichts für dich он тебе́ не компа́ния
    den Verkehr mit j-m anbahnen завяза́ть отноше́ния [знако́мство] с кем-л.
    den Verkehr abbrechen прекрати́ть сноше́ния [знако́мство]
    gesellschaftlichen Verkehr haben [pflegen] враща́ться в о́бществе
    in brieflichem Verkehr mit j-m stehen состоя́ть в перепи́ске с кем-л.
    mit j-m Verkehr haben [pflegen], mit j-m im Verkehr stehen подде́рживать знако́мство [отноше́ния] с кем-л.
    mit j-m in Verkehr treten вступи́ть в сноше́ния с кем-л.
    Verkehr m -(e)s полово́е сноше́ние; полова́я жизнь

    Allgemeines Lexikon > Verkehr

  • 9 gero [1]

    1. gero, gessī, gestum, ere, tragen, I) im allg.: A) eig.: terram, Liv.: saxa in muros, Liv.: Vulcanum (Feuer) in cornu, Plaut. B) übtr.: 1) se gerere, a) sich betragen, sich benehmen, -verhalten, se honeste, Cic.: se perdite (grundschlecht), Cic. ep.: se contumacius, Nep.: se excellentius in re publica, eine hervorragende Rolle im Staate spielen, Cic.: se sic gerendo, Nep.: sic se gerebat, ut etc., nahm eine solche Stellung ein, daß er usw., Nep.: sic me non solum adversus socios gesseram, sed etiam adversus hostes, Liv.: sic me in hoc magistratu geram, ut etc., Cic. – m. dopp. Acc., dis se minorem, Hor.: se illis dignum, Sen.: se medium, sich neutral verhalten (halten), Liv.: se blandiorem in administratione rei publicae, Val. Max. – m. pro ( wie) u. Abl., ita se iam tum pro cive gessisse, Cic. Arch. 11: se pro colonis gerere, Liv. 32, 2, 6: se pro milite gerere, sich für einen S. ausgeben, Modestin. dig. 48, 10, 27. § 2. – b) sich halten, se et exercitum more maiorum, Sall.: me vosque in omnibus rebus iuxta geram, Sall.

    2) machen, daß eine Handlung usw. vor sich geht = etwas ausführen, besorgen, betreiben, vollziehen, vollführen, quae gessimus, Cic.: haec dum Romae geruntur, vorgeht, Cic.: quid negotii geritur? Cic.: ab initio res quem ad modum gesta sit vobis exponemus, den ganzen Hergang der Sache, Cic. – u. die Formel hanc rem gero, ich merke auf, Plaut.: so auch hanc rem gere, merke, paß hier auf, Plaut. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 190). – negotium od. rem bene od. male g. (griech. εὖ od. κακῶς πράττειν), ein gutes od. schlechtes Geschäft machen, gute od. schlechte Geschäfte machen, schlechte Wirtschaft treiben, sein Hauswesen, Vermögen schlecht verwalten, Cic. u.a.; aber im Kriege, negotium bene gerere, einen Handstreich ausführen, Caes.: rem od. res male g., Unglück (im Kampfe) haben, Nep.: bei Prozessen um Mein u. Dein, at enim tu tuum negotium gessisti bene (hast ein gutes Geschäft gemacht). Gere et tu tuum bene, Cic. – aber rem od. res g., beschäftigt sein, v. Feldherrn = den Oberbefehl haben, den Krieg führen, quo cornu rem gessit, Nep.: res in Africa gessit, Nep.: Cnaeus terrā, Publius navibus rem gereret, Liv.: aber auch rem gerere, den Kampf bestehen, kämpfen, zB. eminus, gladiis u. dgl., Liv. (s. Drak. Liv. 10, 43, 6, Fabri 23, 23, 2), gladiis res geri coepta est, das Schwert sollte nun entscheiden, Liv. – res magnas g., große Taten ausführen, Nep.: spes gerendi (sc. res), die Hoffnung, Taten auszuführen, Cic.: u. so absol., nam gerere quam fieri tempore posterius, re atque usu prius est, praktisch tätig sein, Sall. – alci morem gerere, s. mōs: tutelam alcis g., Vormundschaft über jmd. führen, ICt.: aber g. tutelam corporis, Vorsorge für den Körper tragen, Sen. – dah. res gestae, Taten, bes. Kriegstaten, Cic. u.a.: u. so auch subst., gesta, ōrum, n. = Kriegstaten, Nep.; u. = gerichtliche Verhandlungen, spät. ICt. u. Eccl.: cum alqo agere ex ante gesto, aus einem vormaligen Geschäfte, Paul. dig. 15, 1, 47. § 4: ebenso gerenda, ōrum, n., Amm. 16, 12, 18. – negotii gerentes, Geschäftsleute, Cic.; u. negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic.; Ggstz. rei male gerentes, Plaut. – Insbes.: a) ein Amt mit seinen Obliegenheiten über sich nehmen, bekleiden, führen, verwalten, rem publicam gerere atque administrare, den Staat über sich nehmen u. verwalten, Cic. (vgl. no. b): magistratum, Cic., od. honores, Nep., od. potestatem, Cic.: imperium, Nep.: civitatis sacerdotium, Vitr.: sine suffragio populi aedilitatem, Plaut. – u. als leitende Magistratsperson einen Staatsakt anstellen, halten, comitia, Cic.: censum (als Zensor), Suet. – u. b) bellum gerere, »Krieg führen« = (von einem Feldherrn) »die Kriegsoperationen leiten«, Caes., Nep. u.a.; u. = (von einem Volke oder Fürsten) in Krieg liegen, Feindseligkeiten mit den Waffen in der Hand ausüben, cum alqo od. adversus (adversum) alqm od. in alqm (alqd), Cic., Nep. u.a., od. contra alqm, Iustin. u. Eutr.: cum alqo (verbündet mit jmd.) adversus alqm, Nep., od. mit jmd. = unter jmd. (unter jmds. Kommando), Liv. – ebenso rem publicam (v. Feldherrn u. Soldaten in bezug auf ihre Tätigkeit im Krieg) = »den Krieg für den Staat führen, für den Staat fechten« u. dgl., gew. mit dem Zusatz feliciter, prospere, egregie u. dgl., Cic., Caes. u.a. (vgl. Gronov Cic. de prov. cons. 6, 14. Drak. Liv. 2, 64, 5. Weißenb. Liv. 4, 24, 4. Gronov Liv. 8, 31, 2. Fabri Liv. 22, 25, 6).

    3) eine Zeit verbringen, hinbringen, verleben, aetatem cum alqo, Sulpic. in Cic. ep.: primae adulescentiae tempus tantā inopiā g., ut etc., Suet. – dah. mit annum u. einer Ordinalzahl = in dem u. dem Jahre stehen, so u. so viel Jahre alt sein, annum gerens (al. agens) aetatis sexagesimum ac nonum, superque mensem ac diem septimum, 60 Jahre, 1 Monat u. 7 Tage alt, Suet. Vesp. 24. – u. so mit annos u. einer Kardinalzahl, annos gerens proxime quadraginta, Aur. Vict. epit. 44, 4.

    4) prae se gerere = prae se ferre, offen an den Tag legen, -zeigen, offen das Zeichen von etwas an sich tragen, utilitatem, offenbar nützlich sein (v. Dingen), Cic.: perspicuam coniecturam, offenbar u. deutlich Vermutungen Raum geben, Cic.

    II) insbes., an sich tragen = führen, haben, A) eig.: 1) im allg.: vestem, Nep.: hastam, Verg.: centum oculos, Ov.: distentius uber (v. der Ziege), Hor.: vocemque et corpus et arma Metisci, Verg.: fratrum speciem, Sen. poët. (vgl. Mützell Curt. 3, 3 [7], 16): partum od. uterum, schwanger-, trächtig sein, Plin.

    2) prägn., tragen = haben od. zu haben pflegen od. = zeugen, hervorbringen, insula Empedoclem gessit, Lucr.: quod permista (semina) gerit tellus, im Schoße birgt, Lucr.: platani malos gessere, Verg.: quidquid et herbarum Thessala terra gerit, Prop.

    B) übtr.: 1) an sich tragen, falsum cognomen, einen falschen B. führen, Sen.: personam alcis gerere, jmds. Rolle spielen, jmd. vertreten, quam personam gerere velimus, Cic.: est proprium munus magistratus intellegere, se gerere personam civitatis, daß er den Staat vertritt, Cic. – dah. gerere alqm, jmds. Rolle spielen, jmds. Amt ausüben (s. Benecke Iustin. 32, 3, 1), non heredem regni, sed regem, sich nicht benehmen wie ein..., sondern wie usw., Iustin.: civem patremque, vorstellen, Claud.: aedilem, Apul.: principem, als Fürst auftreten, Plin. pan.

    2) in sich tragen, hegen, fortem animum, Sall.: amicitiam, Cic.: inimicitias cum alqo, Caes.: odium in alqm, Liv.: curam pro alqo, Sorge tragen, Verg.

    lateinisch-deutsches > gero [1]

  • 10 gero

    1. gero, gessī, gestum, ere, tragen, I) im allg.: A) eig.: terram, Liv.: saxa in muros, Liv.: Vulcanum (Feuer) in cornu, Plaut. B) übtr.: 1) se gerere, a) sich betragen, sich benehmen, -verhalten, se honeste, Cic.: se perdite (grundschlecht), Cic. ep.: se contumacius, Nep.: se excellentius in re publica, eine hervorragende Rolle im Staate spielen, Cic.: se sic gerendo, Nep.: sic se gerebat, ut etc., nahm eine solche Stellung ein, daß er usw., Nep.: sic me non solum adversus socios gesseram, sed etiam adversus hostes, Liv.: sic me in hoc magistratu geram, ut etc., Cic. – m. dopp. Acc., dis se minorem, Hor.: se illis dignum, Sen.: se medium, sich neutral verhalten (halten), Liv.: se blandiorem in administratione rei publicae, Val. Max. – m. pro ( wie) u. Abl., ita se iam tum pro cive gessisse, Cic. Arch. 11: se pro colonis gerere, Liv. 32, 2, 6: se pro milite gerere, sich für einen S. ausgeben, Modestin. dig. 48, 10, 27. § 2. – b) sich halten, se et exercitum more maiorum, Sall.: me vosque in omnibus rebus iuxta geram, Sall.
    2) machen, daß eine Handlung usw. vor sich geht = etwas ausführen, besorgen, betreiben, vollziehen, vollführen, quae gessimus, Cic.: haec dum Romae geruntur, vorgeht, Cic.: quid negotii geritur? Cic.: ab initio res quem ad modum gesta sit vobis exponemus, den ganzen Hergang der Sache, Cic. – u.
    ————
    die Formel hanc rem gero, ich merke auf, Plaut.: so auch hanc rem gere, merke, paß hier auf, Plaut. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 190). – negotium od. rem bene od. male g. (griech. εὖ od. κακῶς πράττειν), ein gutes od. schlechtes Geschäft machen, gute od. schlechte Geschäfte machen, schlechte Wirtschaft treiben, sein Hauswesen, Vermögen schlecht verwalten, Cic. u.a.; aber im Kriege, negotium bene gerere, einen Handstreich ausführen, Caes.: rem od. res male g., Unglück (im Kampfe) haben, Nep.: bei Prozessen um Mein u. Dein, at enim tu tuum negotium gessisti bene (hast ein gutes Geschäft gemacht). Gere et tu tuum bene, Cic. – aber rem od. res g., beschäftigt sein, v. Feldherrn = den Oberbefehl haben, den Krieg führen, quo cornu rem gessit, Nep.: res in Africa gessit, Nep.: Cnaeus terrā, Publius navibus rem gereret, Liv.: aber auch rem gerere, den Kampf bestehen, kämpfen, zB. eminus, gladiis u. dgl., Liv. (s. Drak. Liv. 10, 43, 6, Fabri 23, 23, 2), gladiis res geri coepta est, das Schwert sollte nun entscheiden, Liv. – res magnas g., große Taten ausführen, Nep.: spes gerendi (sc. res), die Hoffnung, Taten auszuführen, Cic.: u. so absol., nam gerere quam fieri tempore posterius, re atque usu prius est, praktisch tätig sein, Sall. – alci morem gerere, s. mos: tutelam alcis g., Vormundschaft über jmd. führen, ICt.: aber g. tutelam corporis, Vorsorge für den Körper tragen,
    ————
    Sen. – dah. res gestae, Taten, bes. Kriegstaten, Cic. u.a.: u. so auch subst., gesta, ōrum, n. = Kriegstaten, Nep.; u. = gerichtliche Verhandlungen, spät. ICt. u. Eccl.: cum alqo agere ex ante gesto, aus einem vormaligen Geschäfte, Paul. dig. 15, 1, 47. § 4: ebenso gerenda, ōrum, n., Amm. 16, 12, 18. – negotii gerentes, Geschäftsleute, Cic.; u. negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic.; Ggstz. rei male gerentes, Plaut. – Insbes.: a) ein Amt mit seinen Obliegenheiten über sich nehmen, bekleiden, führen, verwalten, rem publicam gerere atque administrare, den Staat über sich nehmen u. verwalten, Cic. (vgl. no. b): magistratum, Cic., od. honores, Nep., od. potestatem, Cic.: imperium, Nep.: civitatis sacerdotium, Vitr.: sine suffragio populi aedilitatem, Plaut. – u. als leitende Magistratsperson einen Staatsakt anstellen, halten, comitia, Cic.: censum (als Zensor), Suet. – u. b) bellum gerere, »Krieg führen« = (von einem Feldherrn) »die Kriegsoperationen leiten«, Caes., Nep. u.a.; u. = (von einem Volke oder Fürsten) in Krieg liegen, Feindseligkeiten mit den Waffen in der Hand ausüben, cum alqo od. adversus (adversum) alqm od. in alqm (alqd), Cic., Nep. u.a., od. contra alqm, Iustin. u. Eutr.: cum alqo (verbündet mit jmd.) adversus alqm, Nep., od. mit jmd. = unter jmd. (unter jmds. Kommando), Liv. – ebenso rem publicam (v. Feldherrn u. Soldaten in bezug auf ihre Tätigkeit im
    ————
    Krieg) = »den Krieg für den Staat führen, für den Staat fechten« u. dgl., gew. mit dem Zusatz feliciter, prospere, egregie u. dgl., Cic., Caes. u.a. (vgl. Gronov Cic. de prov. cons. 6, 14. Drak. Liv. 2, 64, 5. Weißenb. Liv. 4, 24, 4. Gronov Liv. 8, 31, 2. Fabri Liv. 22, 25, 6).
    3) eine Zeit verbringen, hinbringen, verleben, aetatem cum alqo, Sulpic. in Cic. ep.: primae adulescentiae tempus tantā inopiā g., ut etc., Suet. – dah. mit annum u. einer Ordinalzahl = in dem u. dem Jahre stehen, so u. so viel Jahre alt sein, annum gerens (al. agens) aetatis sexagesimum ac nonum, superque mensem ac diem septimum, 60 Jahre, 1 Monat u. 7 Tage alt, Suet. Vesp. 24. – u. so mit annos u. einer Kardinalzahl, annos gerens proxime quadraginta, Aur. Vict. epit. 44, 4.
    4) prae se gerere = prae se ferre, offen an den Tag legen, -zeigen, offen das Zeichen von etwas an sich tragen, utilitatem, offenbar nützlich sein (v. Dingen), Cic.: perspicuam coniecturam, offenbar u. deutlich Vermutungen Raum geben, Cic.
    II) insbes., an sich tragen = führen, haben, A) eig.: 1) im allg.: vestem, Nep.: hastam, Verg.: centum oculos, Ov.: distentius uber (v. der Ziege), Hor.: vocemque et corpus et arma Metisci, Verg.: fratrum speciem, Sen. poët. (vgl. Mützell Curt. 3, 3 [7], 16): partum od. uterum, schwanger-, trächtig sein, Plin.
    ————
    2) prägn., tragen = haben od. zu haben pflegen od. = zeugen, hervorbringen, insula Empedoclem gessit, Lucr.: quod permista (semina) gerit tellus, im Schoße birgt, Lucr.: platani malos gessere, Verg.: quidquid et herbarum Thessala terra gerit, Prop.
    B) übtr.: 1) an sich tragen, falsum cognomen, einen falschen B. führen, Sen.: personam alcis gerere, jmds. Rolle spielen, jmd. vertreten, quam personam gerere velimus, Cic.: est proprium munus magistratus intellegere, se gerere personam civitatis, daß er den Staat vertritt, Cic. – dah. gerere alqm, jmds. Rolle spielen, jmds. Amt ausüben (s. Benecke Iustin. 32, 3, 1), non heredem regni, sed regem, sich nicht benehmen wie ein..., sondern wie usw., Iustin.: civem patremque, vorstellen, Claud.: aedilem, Apul.: principem, als Fürst auftreten, Plin. pan.
    2) in sich tragen, hegen, fortem animum, Sall.: amicitiam, Cic.: inimicitias cum alqo, Caes.: odium in alqm, Liv.: curam pro alqo, Sorge tragen, Verg.
    ————————
    2. gero, ōnis, m. (gero, ere), der Träger, foras gerones, Plaut. truc. 552 zw. (Leo foras egerones).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gero

  • 11 Umgang

    m -(e)s,..gänge
    1) обход; объезд
    2) уст. процессия
    den Umgang mit j-m abbrechenпрекратить знакомство, порвать всякие отношения с кем-л.
    5) стр. галерея
    6)
    Umgang von etw. (D) nehmen ( haben) — австр. канц. избегать чего-л., уклоняться от чего-л.

    БНРС > Umgang

  • 12 habito

    habito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), I) tr.: A) oft etwas haben, zu haben pflegen, epicrocum, comas, Varro b. Non. 318, 25 u. 27. – B) bewohnen, urbes, Verg.: Gelonon, urbem ligneam, Mela: oppidum Uscudamam, Eutr.: casas, Verg. – im Passiv = bewohnt werden, zum Wohnsitze dienen, vix pars dimidia (urbis) habitabatur, Liv.: colitur ea pars (urbis) et habitatur frequentissime, Cic.: arx procul iis, quae habitabantur, Liv.: Scythiae confinis est regio habitaturque pluribus ac frequentibus vicis, Curt.: nobis habitabitur orbis ultimus, Ov.: Alpes quidem habitari, coli, Liv.: raris habitata mapalia tectis, Verg.: agellus habitatus quinque focis, Hor.: campi olim uberes magnisque urbibus habitati, Tac.: vestigia habitati quondam soli, Plin.: quae sit tellus habitanda (sibi) requirit, Ov. – II) intr.: A) irgendwo sich befinden ( wie habeo), dah. wohnen, hodieque ibi, Liv.: alibi, Liv.: unā (zusammen), Fronto: peregre, Liv.: interius (mehr im Innern des Landes), Mela: pagatim, Liv.: laxius, contractius, Sen.: bene (bequem), Nep.: anguste, Val. Max.: iunctis liminibus, Ps. Quint. decl.: ad od. (gew.) apud alqm, bei jmd., in jmds. Hause, Cic.: cum alqo, mit jmd. zusammen, Cic.: habito triginta milibus (aeris), die Miete kostet mich 30000 Asse, Cic.: nunc si quis tanti (für diesen Preis) habitat, Vell.: populus habitat duabus urbibus, Liv.: h. locis pestilentibus, Varro: Athenis, Nep.: Romae, Capuae, Liv.: iuxta forum, intra Palatium, Suet.: secundum montem, Plin.: sub tegulis, Suet.: sub his tectis habitavere securi, Sen.: h. ad litora, Verg.: circum Aternum, Varro LL.: in casis et tuguriis, Varro: in Co insula, Quint.: primo in Subura modicis aedibus, post autem pontificatum maximum in Sacra via domo publicā, Suet.: in via (an der Landstraße, Ggstz, devium esse), Cic.: in montibus vicatim, Liv.: gratis in alieno, Cic. – Passiv unpers., habitari, ait Xenocrates, in luna (es gebe Bewohner auf dem Monde), Cic.: ibi habitabatur frequenter, die Gegend war sehr stark bewohnt, Liv.: quibus (vicis) frequenter habitabatur, die stark bewohnt waren, Liv. – absol., posse nos habitare sine marmorario ac fabro, Sen.: Argos habitatum (um da zu wohnen) abire, Nep. – Partiz. subst., habitantes, die Bewohner, Einwohner, Ov. met. 14, 90 (wo Genet. Plur. habitantum): oppidum valetudine habitantium infame, Mela 1, 16, 1 (1. § 83): habitantes Lilybaei (zu L.), Liv. 29, 26, 7: ad occasum habitantes (Ggstz. orientis incolae), Plin. 2, 180. – bilbl., ingenium Galbae male habitat, wohnt in einer schlechten Hülle, Macr.: metus habitat in vita beata, Cic.: animus cum curis habitans, Cic. – B) übtr.: a) wo heimisch sein = immer wo sein od. bleiben, in foro, Cic.: in culina, immer in der K. stecken, Petron.: in oculis, immer vor Augen sein, Cic.: quorum in vultu habitant oculi mei, Cic.: tecum habita, wir »kehre bei dir ein« = untersuche dich selbst, Pers.: peregrinatus est eius animus in nequitia, non habitavit, Val. Max. 6, 9. ext. 1. – b) bei einer Sache bleiben = sie fast einzig betreiben, sich fast immer damit beschäftigen, sie zu seinem Hauptstudium machen, in hac una ratione tractanda, Cic.: in eo genere rerum, Cic. – c) bei einer Sache im Reden sich aufhalten, ibi commorer, ibi habitem, ibi haeream, hier verweile ich, darauf baue ich, daran halte ich fest, Cic.: quonam modo ille in bonis haerebit et habitabit suis? seinen eigenen Grund u. Boden behaupten u. benutzen, Cic.

    lateinisch-deutsches > habito

  • 13 habito

    habito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), I) tr.: A) oft etwas haben, zu haben pflegen, epicrocum, comas, Varro b. Non. 318, 25 u. 27. – B) bewohnen, urbes, Verg.: Gelonon, urbem ligneam, Mela: oppidum Uscudamam, Eutr.: casas, Verg. – im Passiv = bewohnt werden, zum Wohnsitze dienen, vix pars dimidia (urbis) habitabatur, Liv.: colitur ea pars (urbis) et habitatur frequentissime, Cic.: arx procul iis, quae habitabantur, Liv.: Scythiae confinis est regio habitaturque pluribus ac frequentibus vicis, Curt.: nobis habitabitur orbis ultimus, Ov.: Alpes quidem habitari, coli, Liv.: raris habitata mapalia tectis, Verg.: agellus habitatus quinque focis, Hor.: campi olim uberes magnisque urbibus habitati, Tac.: vestigia habitati quondam soli, Plin.: quae sit tellus habitanda (sibi) requirit, Ov. – II) intr.: A) irgendwo sich befinden ( wie habeo), dah. wohnen, hodieque ibi, Liv.: alibi, Liv.: unā (zusammen), Fronto: peregre, Liv.: interius (mehr im Innern des Landes), Mela: pagatim, Liv.: laxius, contractius, Sen.: bene (bequem), Nep.: anguste, Val. Max.: iunctis liminibus, Ps. Quint. decl.: ad od. (gew.) apud alqm, bei jmd., in jmds. Hause, Cic.: cum alqo, mit jmd. zusammen, Cic.: habito triginta milibus (aeris), die Miete kostet mich 30000 Asse, Cic.: nunc si quis tanti (für diesen Preis) habitat, Vell.: populus habitat duabus urbibus, Liv.: h. locis
    ————
    pestilentibus, Varro: Athenis, Nep.: Romae, Capuae, Liv.: iuxta forum, intra Palatium, Suet.: secundum montem, Plin.: sub tegulis, Suet.: sub his tectis habitavere securi, Sen.: h. ad litora, Verg.: circum Aternum, Varro LL.: in casis et tuguriis, Varro: in Co insula, Quint.: primo in Subura modicis aedibus, post autem pontificatum maximum in Sacra via domo publicā, Suet.: in via (an der Landstraße, Ggstz, devium esse), Cic.: in montibus vicatim, Liv.: gratis in alieno, Cic. – Passiv unpers., habitari, ait Xenocrates, in luna (es gebe Bewohner auf dem Monde), Cic.: ibi habitabatur frequenter, die Gegend war sehr stark bewohnt, Liv.: quibus (vicis) frequenter habitabatur, die stark bewohnt waren, Liv. – absol., posse nos habitare sine marmorario ac fabro, Sen.: Argos habitatum (um da zu wohnen) abire, Nep. – Partiz. subst., habitantes, die Bewohner, Einwohner, Ov. met. 14, 90 (wo Genet. Plur. habitantum): oppidum valetudine habitantium infame, Mela 1, 16, 1 (1. § 83): habitantes Lilybaei (zu L.), Liv. 29, 26, 7: ad occasum habitantes (Ggstz. orientis incolae), Plin. 2, 180. – bilbl., ingenium Galbae male habitat, wohnt in einer schlechten Hülle, Macr.: metus habitat in vita beata, Cic.: animus cum curis habitans, Cic. – B) übtr.: a) wo heimisch sein = immer wo sein od. bleiben, in foro, Cic.: in culina, immer in der K. stecken, Petron.: in oculis, immer vor Augen sein, Cic.: quo-
    ————
    rum in vultu habitant oculi mei, Cic.: tecum habita, wir »kehre bei dir ein« = untersuche dich selbst, Pers.: peregrinatus est eius animus in nequitia, non habitavit, Val. Max. 6, 9. ext. 1. – b) bei einer Sache bleiben = sie fast einzig betreiben, sich fast immer damit beschäftigen, sie zu seinem Hauptstudium machen, in hac una ratione tractanda, Cic.: in eo genere rerum, Cic. – c) bei einer Sache im Reden sich aufhalten, ibi commorer, ibi habitem, ibi haeream, hier verweile ich, darauf baue ich, daran halte ich fest, Cic.: quonam modo ille in bonis haerebit et habitabit suis? seinen eigenen Grund u. Boden behaupten u. benutzen, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habito

  • 14 Umgang

    Umgang m -(e)s, ..gänge обхо́д; объе́зд
    Umgang m -(e)s, ..gänge уст. проце́ссия
    Umgang m -(e)s, ..gänge тк. sg обще́ние, знако́мство, связь
    den Umgang mit j-m abbrechen прекрати́ть знако́мство, порва́ть вся́кие отноше́ния с кем-л.
    Umgang mit j-m haben [pflegen] встреча́ться с кем-л., подде́рживать знако́мство [связь] с кем-л.
    Umgang m -(e)s, ..gänge тк. sg компа́ния, о́бщество; das ist ein schlechter [kein] Umgang für dich э́то для тебя́ неподходя́щая компа́ния
    Umgang m -(e)s, ..gänge стр. галере́я
    Umgang m -(e)s, ..gänge : Umgang von etw. (D) nehmen [haben] австр. канц. избега́ть чего́-л., уклоня́ться от чего́-л.

    Allgemeines Lexikon > Umgang

  • 15 mívat

    mívat gewöhnlich haben, zu haben pflegen

    Čeština-německý slovník > mívat

  • 16 mívat

    mívat gewöhnlich haben, zu haben pflegen

    Čeština-německý slovník > mívat

  • 17 Umgang

    Umgang
    〈m.〉
    1 omgangverkeer, gezelschap
    3 beeldende kunst, bouwkundeomloop, omgang
    voorbeelden:
    1    schlechten Umgang haben in slecht gezelschap, in slechte kringen verkeren
          mit jemandem Umgang haben, pflegen met iemand omgaan, omgang hebben

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Umgang

  • 18 Umgang

    m обхождение, (a. mit Sachen) обращение ( mit с Т); ( Verkehr) общение, сношения n/pl.; (Pers.-Kreis) общество, F компания; Umgang haben/pflegen общаться, F водить компанию
    m Arch. обход

    Русско-немецкий карманный словарь > Umgang

  • 19 Umgang

    Umgang m ( bpl) ( Beziehungen) stosunki m/pl; ( Bekannte, Freunde) towarzystwo; ( das Umgehen) obchodzenie się ( mit z I);
    Umgang haben, pflegen mit jemanden przestawać, obcować z (I)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Umgang

  • 20 Umgang

    Umgang <- (e) s> m
    1) ( Beziehung) ilişki, münasebet;
    mit jdm \Umgang haben/pflegen biriyle ilişkisi olmak, biriyle görüşüyor olmak
    2) ( das Umgehen mit Personen) ilişki; ( mit Dingen) kullanma;
    im \Umgang mit Kindern çocuklarla ilişkide

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Umgang

См. также в других словарях:

  • Pflegen — Pflêgen, verb. reg. et irreg. welches im letztern Falle im Imperf. ich pflog, (bey einigen ich pflag,) und im Mittelw. gepflogen, hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, wo es im Oberdeutschen gemeiniglich irregulär… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • pflegen — V. (Grundstufe) etw. in einem guten Zustand erhalten Beispiel: Sie hat immer gepflegtes Haar. Kollokation: den Garten pflegen pflegen V. (Oberstufe) die Gewohnheit haben, etw. zu tun Beispiele: Er pflegt jeden Tag um acht Uhr aufzustehen. Sie… …   Extremes Deutsch

  • pflegen — in Stand halten; instandhalten; heranziehen; aufziehen; großziehen; bemuttern; aufpflegen; sich kümmern um; hegen; unterhalten; in Schuss halten (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • pflegen — pfle̲·gen1; pflegte, hat gepflegt; [Vt] 1 jemanden pflegen für jemanden, der krank oder alt ist, alles tun, was nötig ist, damit er gesund wird oder damit es ihm gut geht ≈ für jemanden sorgen, jemanden betreuen <jemanden aufopfernd, liebevoll …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • pflegen — 1. a) betreuen, sich kümmern, [um]sorgen; (geh.): umhegen; (geh. od. iron.): Fürsorge/Pflege angedeihen lassen; (veraltend): warten. b) erhalten, gut behandeln, gut umgehen, in Ordnung/instand halten, konservieren, pfleglich/schonend behandeln,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • den Verkehr mit jemandem pflegen — Kontakt haben; (mit jemandem) verkehren …   Universal-Lexikon

  • Kontakt haben — den Verkehr mit jemandem pflegen; (mit jemandem) verkehren; in Kontakt stehen; kennen …   Universal-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • unterhalten — (sich) unterreden; (sich) austauschen; sprechen (mit, über); ratschen (umgangssprachlich); schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; …   Universal-Lexikon

  • Verkehr — Beischlaf; Poppen (umgangssprachlich); Pimpern (umgangssprachlich); Kohabitation (fachsprachlich); Akt; Coitus (fachsprachlich); Liebesakt; …   Universal-Lexikon

  • Umgang — Kontakt; Konnex; Verhältnis; Beziehung; Bekanntschaften; Bekannte; Handhabung; Handling * * * Um|gang [ ʊmgaŋ], der; [e]s: das Befreundetsein, gesellschaftlicher Verkehr (mit jmdm.) …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»